Giesen, den 14.01.2024
In einer gemütlichen Atmosphäre fand die Jahreshauptversammlung der Jugend- und Kinderfeuerwehr Giesen statt.
Jugendfeuerwehrwartin Cecilia Porsch und Kinderfeuerwehrwartin Meike Feller hießen die anwesenden Gäste wie Gemeindebürgermeister Frank Jürges, die Ortsbürgermeister Stellvertreter Andrea Keinburg und Thomas Trippner, sowie den Ortsbrandmeister
Dr. Michael Jendras herzlich willkommen. Auch die Gemeindejugendfeuerwehrwarte Viktor Porsch und Iris Wegner sowie der Stellvertretende Gemeindebrandmeister Jan Petersen waren anwesend.
In ihrem Rückblick auf das Jahr 2023 hob Cecilia Porsch verschiedene Erfolge hervor. Neben den Standardthemen wie UVV, Erste Hilfe, AGT, brennen und löschen, konnten wir auch in regionalen Wettbewerben überzeugen.
Beim Gemeindewettbewerb in Hasede sicherten die Jugendlichen sich den 1. Platz. Beim traditionellen Hödekenpokal in Winzenburg ergatterten Sie ebenfalls den Spitzenplatz, und beim Abschnittswettbewerb landeten sie auf einem respektablen 2. Platz.
Besonders stolz sind die Jugendlichen auf den wiederholten Sieg beim Kreiswettbewerb, wie Leni Trippner, die Jugendsprecherin, in ihrer Rede betonte.
Ebenfalls erwähnte Sie den starken Zusammenhalt unter den Jugendlichen und freut sich schon auf die kommende Saison. Cecilia Porsch sprach Ihren Dank besonderst den Jugendlichen und dem engagierten Betreuerteam für ihre herausragende Arbeit aus.
Verabschieden konnten wir dieses Jahr Felix Uthoff, der als erster Jugendlicher von der Kinderfeuerwehr bis zur Einsatzabteilung kommen konnte. Felix wird uns weiterhin als mitglied der Einsatzabteilung erhalten bleiben. Als Neuzugang konnten wir im vergangenen Jahr Celine Radke dazugewinnen, die ebenfalls aus der Kinderfeuerwehr hochwechselt. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit dir!
Kinderfeuerwehrwartin Meike Feller berichtete in Ihrem Jahresrückblick von einigen spannenden Aktionen im vergangenen Jahr, darunter das Bauen von Nistkästen, das Basteln von Laternen und der Gemeindekinderfeuerwehrtag. Für das kommende Jahr 2024 steht die Organisation eines Übernachtungswochenendes für die Kinder auf dem Programm. Ebenfalls kündigte Sie an, dass sie zum Sommer 2024 Ihr Amt leider niederlegen wird.
Der Gemeindebürgermeister Jürges lobte die beeindruckende Jugendarbeit in der Feuerwehr und betonte die Wichtigkeit der frühzeitigen Vermittlung von Feuerwehrwerten und Kameradschaft. Er sei stolz, dass in jeder Ortschaft der Gemeinde eine Kinderfeuerwehr und eine Jugendfeuerwehr erfolgreich geführt werden.
Stefan Keinburg, Vorsitzender des Fördervereins, bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit, da auch er zum Anfang des Jahres sein Amt niederlegt. Er wünscht uns alles Gute für die Zukunft und übergab ein kleines Präsent.
Unser Ortsbrandmeister Dr. Michael Jendras unterstrich die Notwendigkeit von Kinder- und Jugendfeuerwehr und dankte den Nachwuchs Mitgliedern sowie den Betreuern für ihre Motivation und die vielen Stunden arbeit, die im vergangenen Jahr geleistet wurden.
Der Stellvertretende Gemeindebrandmeister Jan Petersen wünschte einen erfolgreichen Start ins neue Jahr, drückte seine Bewunderung für die Kinder und Jugendlichen aus und versicherte, weiterhin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Zum Ende der Versammlung überreichte der Gemeindebürgermeister einige Geschenke für Jugend-und Kinderfeuerwehr.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die ganze Unterstützung, die wir immer wieder bekommen haben. Vielen Dank!
Den Nachmittag ließen wir mit Kaffee, kakao und Kuchen ausklingen.
Text: Christian Engelke
Gemeindepressewart
Vom 30.06 bis zum 02.07.2023 fand in Bad Salzdetfurth das Kreiszeltlager mit dem damit verbundenen Kreiswettbewerb der Jugendfeuerwehren des Landkreises Hildesheim statt. Nach den Brandabschnittswettbewerben der vergangenen Wochen konnten sich die stärksten Gruppen für dieses Wochenende qualifizieren. Nachdem die Zelte im Vorfeld aufgebaut wurden und die Jugendlichen ankamen, konnte am Freitag das aufregende Wochenende starten. Aus der Gemeinde Giesen nahmen die Jugendfeuerwehren aus Emmerke und Giesen teil. Am nächsten Morgen gingen bereits die ersten Gruppen ab 10 Uhr an den Start der Kreiswettbewerbe. Hier musste ein Löschangriff aufgebaut werden sowie ein 400 m Staffellauf als Gruppe absolviert werden. Die Wertungsrichter haben dabei stehts ein Auge auf jeden Handgriff gehabt. Es waren also Konzentration, Fingerfertigkeit und Schnelligkeit gefragt. Parallel zu den Wettbewerben fanden ebenfalls diverse Lagerspiele am Zeltplatz statt um hier etwas die Anspannung vor und nach den Wettbewerben zu nehmen. Zum Abschluss des Wettbewerbtages, fand die Lagerdisco auf dem Zeltplatz statt wo noch gemeinsam gefeiert und gelacht werden konnte. Zum Abschluss des Zeltlagers begrüßte die Kreisjugendfeuerwehrwartin Anne Grützner alle anwesenden Teilnehmer zur Siegerehrung und somit zum Abschluss eines aufregenden Wochenendes. Die Siegerehrung wurde dann unter Beteiligung vom stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Mark Bertram, Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie von der Kreisfeuerwehr durchgeführt. Ebenfalls anwesend war Ehrenkreisbrandmeister Josef Franke, welcher den neu gestifteten „Kreisbrandmeister Franke-Pokal“ an die Siegergruppe übergeben durfte. Insgesamt nahmen 38 Gruppen an den Kreiswettbewerben teil und konnten mit bester Leistung zeigen, was in den vergangenen Wochen alles geübt wurde. Die Jugendfeuerwehr aus Giesen konnte mit einer Punktzahl von 1414 Punkten den Gesamtsieg einholen womit diese Kreismeister 2023 wurden und den Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigen konnten. Gefolgt von der Jugendfeuerwehr aus Sorsum mit 1407 Punkten und der Jugendfeuerwehr aus Barienrode mit 1405 Punkten. Die Jugendfeuerwehr aus Emmerke erreichte den 27 Platz. Zufrieden und auch sehr geschafft von den vergangenen Wochen endete für die Jugendfeuerwehren die Wettbewerbssaison 2023 und damit ging es in die wohl verdienten Sommerferien.
Am 18. September 2022 versammelten sich die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Hildesheim und dem Landkreis Northeim zur diesjährigen Leistungsspangenabnahme der deutschen Jugendfeuerwehr.
Am Solling-Stadion in Uslar gingen hier 18 Gruppen an den Start, um in fünf Disziplinen genug Punkte zu sammeln, um die begehrte Auszeichnung zu erlangen. Auch aus der Gemeinde Giesen nahm eine Gruppe bestehend aus den Jugendfeuerwehren Emmerke, Giesen und Hasede an der Veranstaltung teil.
Neben feuerwehrtechnischen Aufgaben, wie einer Abfrage über das Wissen in den Bereichen Jugendpolitik und Feuerwehrtechnik, das Erstellen einer Schlauchleitung, bestehend aus acht aneinander gekuppelten Schläuchen, auf Zeit, ohne das hier auch nur eine Umdrehung vorhanden sein darf, und einem Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift, kam auch der sportliche Part nicht zu kurz, mit dem 1500 Meter Staffellauf, der in einer bestimmten Zeit absolviert werden musste, sowie dem Kugelstoßen, bei dem eine bestimmte Distanz erreicht werden musste.
Am Ende des Tages haben es die Jugendlichen aus der Gemeinde Giesen geschafft in allen Disziplinen genug Punkte zu sammeln, um die Leistungsspange zu erhalten.
Verliehen wurde die Leistungsspange an Simon Bursy, Mike Zico Markworth, Jakob Sauer (Jugendfeuerwehr Emmerke) , Hendrik Fiege, Aaron Samuel Smith (Jugendfeuerwehr Giesen), Julian Engelke, Matthias Meyer und Noel Mosler (Jugendfeuerwehr Hasede). Ein besonderer Dank geht noch an Julian Stangner und Henrik Rentel (Emmerke) für die Unterstützung der Gruppe, als Füller und Ersatzmann. Die Gruppe konnte hier nicht nur genug Punkte sammeln, um die Leistungsspange zu ergattern, mit der erbrachten Leistung konnten sie ebenfalls den Wettkampfplatz als leistungsstärkste Gruppe verlassen.
Neben der Gemeinde Giesen konnten, bis auf eine Gruppe, alle anderen Gruppen ebenfalls die Leistungsspange erwerben.
Die Leistungsspange gilt bis heute als höchste zu erreichende Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr.
Im Jahr 2022 feiert die Jugendfeuerwehr Giesen ihr 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass veranstaltete die Jugendfeuerwehr Giesen einen Orientierungslauf im Ortsgebiet am 3. September für die Jugendfeuerwehren aus dem eigenen Brandabschnitt.
Parallel dazu fand ebenfalls das Sommerfest des Fördervereines der Freiwilligen Feuerwehr Giesen statt.
Ingesamt versammelten sich an diesem Tag 12 Jugendfeuerwehren um bei bestem Wetter an dem Orientierungslauf teilzunehmen. Bei den verschiedenen Stationen die sie auf dem Weg erwarteten, mussten alle Gruppen ihr bestes geben, um eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden dann alle Gruppen mit einer Urkunde und einer Kleinigkeit geehrt. Die besten von ihnen erhielten auch einen Pokal.
Zum Abschluss wurde die Jugendfeuerwehr Giesen nach vorne gebeten. Hier gratulierten der Jugendfeuerwehrwart Viktor Porsch und seine Stellvertreterin Cecilia Porsch den Jugendlichen nochmal persönlich zum Jubiläum und bedankten sich recht herzlich für die schöne Zeit, die sie bisher hatten und hoffentlich auch noch gemeinsam haben werden. Der Dank gilt natürlich ebenfalls allen Betreuern, Kameraden, Eltern, Verwandten und Freunden, die die Jugendfeuerwehr Giesen all die Jahre unterstützt haben. Eine große Überraschung gab es zum Abschluss noch für die Jugendlichen.
„Es soll nicht nur bei den Gratulationen und dem riesen Dankeschön bleiben. Wir wollen euren großen Wunsch, den ihr schon lange habt erfüllen“, so der Jugendwart Viktor Porsch an seine Jugendlichen. In Zusammenarbeit mit der Firma JOTA aus Hildesheim erhielten alle Jugendlichen sowie das gesamte Betreuerteam einen eigenen Trainingsanzug mit passender Sporttasche dazu. Die Überraschung war gelungen und die Jugendlichen haben sich riesig gefreut.
Ein großes Dankeschön geht an die Firma Jürgen Opitz Tief- und Außenanlagen GmbH aus Hildesheim für die Realisierung dieses Projektes und natürlich auch an die Eltern der Jugendlichen, die uns hierbei unterstützt haben.